Ökotourismus ist so, wie jeder Tourismus sein sollte.
Die Internationale Gesellschaft für Ökotourismus (International Ecotourism Society) definiert Ökotourismus wie folgt:
“Verantwortungsbewusstes Reisen in Naturgebiete, das die Umwelt erhält und den Wohlstand der örtlichen Bevölkerung mehrt.”
Nachhaltiger Tourismus ist weder langweilig noch unkomfortabel. Wir machen Urlaub, um eine gute Zeit zu haben. Aber wir sind auch im Urlaub verantwortlich für unsere Handlungen, und so sollten wir:
- die lokale Kultur und die natürliche Umwelt unseres Reiselandes respektieren,
- dafür sorgen, dass die Familien an unserem Urlaubsort einen Nutzern aus unserem Aufenthalt ziehen können,
- immer daran denken, dass Wasser und Energie wertvolle Ressourcen sind und sparsam damit umgehen.
Das Credo ist also: Es ist wichtig, die Umwelt zu schützen, die Natur zu achten und sie für diese und die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Das aber kann man nur tun, indem man das Engagement der örtlichen Bevölkerung einbezieht.
Viele unserer Gäste kommen aus ihren Ferien zurück und sagen, ihre beste Erfahrung im Urlaub sei der Kontakt zu den Menschen gewesen. Diesen Kontakt kann man am besten herstellen, indem man in ihren Häusern wohnt, die Familien in ihrem täglichen Leben kennenlernt und begleitet, die lokale Kultur im Alltag entdeckt. In einem Hotel ist so etwas kaum möglich.
Nicht zuletzt ist es das, was die Orte, die auf dieser Website beschrieben werden, so aufregend und lohnenswert macht.
Mehr als 50 gastfreundliche Familien in 25 Dörfern in den schönsten Gegenden des Landes warten auf Sie. Finden Sie die verlorene Welt Ihrer Kindheit wieder, das ruhige und einfache Landleben und eine fast unberührte Natur. Vergessen Sie den Stress der Großstadt, Autostau und Zeitmangel, Handyklingeln und den schmerzenden Rücken nach unzähligen Tagen am PC.
Richten Sie sich auf, atmen Sie durch, laufen Sie los oder faulenzen Sie einfach mal. Genießen Sie Kumys und selbstgebackenes Fladenbrot mit frischem Honig, lassen Sie sich in der Sauna richtig einheizen …
In Ihrem Reisegepäck sollten Sie außer bequemer Kleidung für alle Wetterlagen mitführen:
- NEUGIER auf ein äußerst vielfältiges Land zwischen Europa und Asien, zwischen nomadischer Tradition und globalisierter Moderne
- OFFENHEIT für andere Lebensumstände, Sitten, Gerichte der Kasachen, Russen und der anderen mehr als 100 Völkerschaften, die in Kasachstan leben
- IMPROVISATIONSVERMÖGEN für unerwartete Momente und Situationen, die anders geplant waren
- TOLERANZ für Verhältnisse, die deutlich bescheidener oder eben anders sein können, als das, was Sie aus Europa kennen – dafür erfahren Sie auch mehr vom „wirklichen“ Leben, als wenn Sie aus einem vollklimatisierten Hotel nach draußen schauen.
Lassen Sie sich ein auf dieses ungewöhnliche Land – und Sie bekommen einen Urlaub, der Erholung ist, eine Ahnung davon, wie schön es ist, ins Blaue hinein zu fahren oder zu laufen, Gelassenheit, jede Menge neuer Eindrücke und Freunde. Und vielleicht gehören Sie bald auch zu jenen, die Sehnsucht haben, einen solchen Urlaub irgendwann oder sogar bald zu wiederholen.
ANFORDERUNGEN FUER IHRE REISE
Für die Einreise nach Kasachstan müssen Sie ein paar Formalitäten erledigen. Bis 2012 brauchen Buerger der Europäischen Union noch ein Visum, wenn sie als Tourist nach Kasachstan reisen möchten. Ab Frühjahr 2012 soll die Visapflicht für Touristen mit einmaliger Einreise und maximaler Reisedauer von einem Monat abgeschafft werden. Alle Einzelheiten finden Sie unter www.botschaft-kasachstan.de unter der Rubrik „Konsularische Fragen“.
Achtung: Bitte schmeißen Sie auf keinen Fall die sog. Migration Card weg, die Sie bei der Einreise ausfüllen müssen und abgestempelt bekommen. Wenn Sie per Flugzeug einreisen, sind die beiden Stempel auf dieses Karte Ihre polizeiliche Anmeldung, die Sie bei Passkontrolle zur Ausreise wieder vorlegen müssen.
Wir können Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite stehen.
ANREISE --- mit dem Flugzeug
In der Regel werden Sie über die Flughäfen Almaty oder Astana einreisen. Almaty wird direkt von der Lufthansa angeflogen, Umsteigeflüge sind mit Air Astana, KLM, Turkish Airways, British Midlands, Transaero, Ukrainian Airways und Aerosvit möglich. Astana wird direkt von Lufthansa, Air Astana und Austrian Airlines angeflogen.
Genauere Informationen zu den Flugplänen erhalten Sie hier: http://en.alaport.com/main.html
ANREISE --- mit dem Zug oder mit dem Auto
Zugfahrpläne kann man auf der Seite der Kasachstanischen Eisenbahn einsehen: http://www.railways.kz, aber auch auf http://www.bahn.de
Karte der Zugverbindungen in Kasachstan herunterladen
Karte der Autostraßen in Kasachstan herunterladen
WETTER
Auf diesen Seiten können Sie die Wettervorhersage für Kasachstan abfragen:
http://pogoda.yandex.kz/almaty/
http://weather-in.kz/
http://rp5.kz/
http://weather.nur.kz/
http://www.gismeteo.ru/catalog/kazakhstan
Auf unserer Website www.eco-tourism.kz finden Sie fast alle wichtigen Informationen zu unseren Gästehäusern, wie man zu ihnen gelangt und was man dort unternehmen kann.
Wenn eine für Sie wichtige Frage nicht beantwortet sein sollte, schicken Sie uns eine mail an ecocentre.kz@gmail.com.
Kontaktinformation:
- Adresse: Republik Kazakhstan, Almaty, 050010, Schewtschenko-Straße, das Haus 14, Q. 2,
- Tel.: +7 727 2 93 83 80,
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00, Pause 13:00-14:00
- Website: http://www.eco-tourism.kz/, Email: ecocentre.kz@gmail.com